Eigenschaften und Wirkungen von Schlüsselreizen (Triggern)

Ein Schlüsselreiz (Trigger) wird in der ethologischen Literatur regelmäßig so beschrieben:

Er ist einfach, d.h. er besteht aus nur wenigen Merkmalen:

R

er ist auffällig

R

er ist eindeutig

Anders formuliert: Der verhaltensauslösende Reiz hat Symbolcharakter, er ist abstrakt; nicht „das Weibchen“ wird zum Beispiel als Auslöser für Balzverhalten von männlichen Vögeln wahrgenommen, sondern beispielsweise eine bestimmte arttypische Färbung in Kombination mit einem bestimmten Geruch und einem Balzgesang.

Dieses Beispiel macht zugleich deutlich, dass die einem Schlüsselreiz zugeordnete und ihm nachfolgende Verhaltensweise auf unterschiedlichste Weise ausgelöst werden kann, insbesondere:

;

visuell: zum Beispiel durch eine besondere Bewegungsabfolge

;

chemisch: zum Beispiel durch Pheromone

;

akustisch: zum Beispiel durch bestimmte Warnrufe

;

taktil: zum Beispiel durch das Ablegen von „Hochzeitsgeschenken“ am Vogelnest oder durch eine bestimmte Art der Berührung

Ein bestimmter Schlüsselreiz ist ferner stets einer bestimmten Reaktion zugeordnet, z.B.:

\

Die Erschütterung des Nestes durch landende Eltern löst bei blinden Amselnestlingen das Sperren der Schnäbel aus. Farbe und Farbmuster der geöffneten Schnäbel der Jungen lösen bei den Elterntieren das Füttern aus.

\

Der Schnauzentriller (trommelartiger mit der Schnauze auf den Bauch des Weibchens ausgeübter Impuls) des Stichlingmännchens veranlasst das Weibchen nach vorheriger artspezifischer Balzchoreographie zur Laichablage in dem vom Männchen errichteten Nest.

\

Ein in geringer Entfernung vorbeifliegendes, kleines Objekt löst beim Frosch das rasche und gerichtete Ausstrecken der klebrigen Zunge aus.

Schlüsselreize können ferner nach ihrer Wirkung unterschieden werden:

\

Sind sie motivierend, dann beeinflussen sie die Handlungsbereitschaft (die Motivationsstärke)

\

Sind sie richtend, lösen sie eine Taxis aus, also eine Ausrichtung auf ein bestimmtes Objekt oder auf einen Sozialpartner

\

Sind sie (im engeren Sinne) auslösend, folgt ihnen unmittelbar eine Endhandlung nach.